top of page
Wald

Der Kreislauf des Lebens: Wiederholende Muster erkennen und verändern

  • Autorenbild: Melanie Beyeler
    Melanie Beyeler
  • 22. März
  • 2 Min. Lesezeit

Sich wiederholende Muster im Leben: Warum sie entstehen und wie wir sie durchbrechen können:

Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass sich bestimmte Situationen in deinem Leben immer wiederholen? Vielleicht gerätst du immer an die gleichen Beziehungstypen, kämpfst wiederholt mit ähnlichen Herausforderungen im Beruf oder stösst in verschiedenen Lebensbereichen immer auf dieselben Hindernisse. Diese sich wiederholenden Muster sind kein Zufall – sie haben eine tiefere Ursache.


Warum entstehen sich wiederholende Muster?

Wiederholende Muster entstehen oft durch unbewusste Überzeugungen, frühkindliche Prägungen, emotionale Erfahrungen oder durch die Weitergabe durch unsere Familienlinien, da es Themen sind,  die wir noch nicht vollständig verarbeitet haben. Unser Unterbewusstsein zieht bekannte Situationen an, weil sie uns vertraut erscheinen, auch wenn sie uns nicht guttun. Solche Muster können unter anderem aus:


  • Kindheitserfahrungen: Erlernte Verhaltensweisen aus der Familie beeinflussen, wie wir später auf Herausforderungen reagieren.

  • Unbewussten Glaubenssätzen: "Ich bin nicht gut genug" oder "Ich verdiene kein Glück" sind tief verankerte Überzeugungen, die unser Verhalten steuern.

  • Angst vor Veränderung: Auch wenn uns eine Situation nicht glücklich macht, kann sie uns Sicherheit geben, weil sie uns bekannt ist.

  • Familientraumata: Entstanden durch Krieg, Tod, Verluste von Kindern/Eltern, Missbrauch etc.


Wie können wir diese Muster durchbrechen?


  1. Selbstreflexion: Der erste Schritt ist, sich bewusst zu machen, welche Muster sich im eigenen Leben wiederholen. Welche Situationen oder Gefühle treten immer wieder auf?

  2. Verborgene Überzeugungen hinterfragen: Welche Glaubenssätze könnten diese Muster aufrechterhalten? Sind diese wirklich wahr?

  3. Neue Verhaltensweisen etablieren: Um aus einem Kreislauf auszubrechen, müssen wir bewusst neue Entscheidungen treffen und alternative Handlungen ausprobieren.

  4. Unterstützung suchen: Manchmal hilft es, mit einem Coach, Therapeuten oder Mentor zu arbeiten, um tief verwurzelte Muster zu erkennen und aufzulösen.

  5. Geduld haben: Veränderung braucht Zeit. Es ist wichtig, sich nicht selbst zu verurteilen, wenn man in alte Muster zurückfällt, sondern liebevoll weiter daran zu arbeiten.


Fazit

Sich wiederholende Muster im Leben sind wertvolle Hinweise auf ungelöste Themen in unserem Inneren. Wenn wir lernen, sie zu erkennen und bewusst daran zu arbeiten, können wir uns aus alten Kreisläufen befreien und unser Leben in neue, positive Bahnen lenken. Welche Muster hast du in deinem Leben entdeckt – und welche ersten Schritte möchtest du gehen, um sie zu verändern?

Durch eine Familienaufstellung oder auch durch eine Rückführung/Teile-Arbeit ist es möglich an die Wurzeln dieser Muster zu kommen, um diese aufzulösen. Neugierig? Dann melde dich doch bei mir für mehr Infos.


Herzlich Grüsst,

Melanie von Healing-Roots




 
 
  • Facebook

©2024 Melanie Beyeler - Healing-Roots

bottom of page